
Begegne deinem inneren Kind
Traumaarbeit & Dyadenmeditation
08.11.25 I Schriesheim I 14:30 - 18:00
Viele unserer heutigen Schwierigkeiten in Beziehungen oder im Selbstwert haben ihre Wurzeln in frühen Erfahrungen. Das innere Kind steht als Bild für diese Prägungen, Glaubenssätze und Überlebensstrategien, die uns geprägt haben – und die bis heute wirken.
In diesem Workshop erhältst du die Möglichkeit, deinem inneren Kind auf behutsame und strukturierte Weise zu begegnen. Mit traumasensiblen Körper- und Gruppenübungen und der Dyadenmeditation kannst du alte Muster erkennen, Stress entladen und neue Erfahrungen von Verbundenheit und Selbstwirksamkeit machen.
Kurzer Talk über den Workshop & warum es wichtig ist, innere Kind Arbeit gut zu steuern.
Begegne deinem inneren Kind – schenke dir Zeit für Heilung und Verbundenheit
Im Workshop begleite ich dich in einem traumasensiblen Raum mit sanften Übungen und der Dyadenmeditation zurück zu deinem inneren Kind. Ein Nachmittag nur für dich – in Nähe, Vertrauen und Geborgenheit.
Warum dein inneres Kind?
Das innere Kind ist eine Metapher für unsere frühen Prägungen, Glaubenssätze und Überlebensstrategien. Sie haben uns einst geholfen, durch schwierige Situationen zu gehen – beeinflussen heute aber oft unbewusst, wie wir uns selbst sehen, wie wir fühlen und wie wir Beziehungen gestalten.
Indem wir uns diesem inneren Kind zuwenden, können wir:
-
alte Muster und Blockaden erkennen,
-
unser Selbstwertgefühl stärken,
-
mehr Verbundenheit zu uns selbst und anderen erleben,
-
innere Ruhe und Lebendigkeit wiederfinden.
Ausführliche Gedanken zum Konzept des inneren Kindes und den Dynamiken, die daraus entstehen, findest du im verlinkten Blogartikel und dem Video (ein Gespräch mit einem guten Freund, der Therapeut und Heilpraktiker ist.
Was dich erwartet
In diesem Workshop öffnen wir gemeinsam einen geschützten, traumasensiblen Raum, in dem du deinem inneren Kind in liebevoller Präsenz begegnen kannst.
Inhalte & Übungen:
-
Traumasensible Gruppenübungen, die dich sanft einstimmen und Vertrauen in die Gruppe fördern.
-
Körperorientierte Übungen für Nähe und Co-Regulation – so wie es sich für dich richtig anfühlt.
-
Dyadenmeditation – eine besondere Partnermeditation, die dich unterstützt, präsent mit dir selbst zu sein, während du gehalten wirst.
-
erforschen deiner Glaubenssysteme und Glaubenssätze, auf mental-emotionaler Ebene
So entsteht ein Feld, in dem du Altes loslassen, Stress entladen und neue innere Erfahrungen machen kannst.
Dyadenmeditation – Präsenz im Dialog
Die Dyade ist eine Meditation zu zweit:
-
Eine Partnerin erforscht eine Frage und teilt, was im Moment in ihr auftaucht.
-
Die andere hört in stiller, liebevoller Präsenz zu, ohne Feedback zu geben.
-
Nach 5 Minuten wird gewechselt, die Dyade dauert 20 Minuten
Diese Praxis schenkt dir das Erlebnis, sowohl gehört als auch haltend präsent zu sein.
Über mich
Ich bin traumasensibler Coach und habe von 10/2021 bis 06/2022 die Ausbildung „Neurosystemische Integration, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit“ bei Verena König abgeschlossen.
In meine Workshops fließt all mein Wissen und meine Erfahrung ein – getragen von einer sanften, weiblichen Präsenz, in der deine Grenzen respektiert werden.
Was ist die Dyadenmeditation und wie läuft sie ab?
Rahmen & Ort
Der Workshop findet in einem kleinen, geschützten und schönem Heilraum in Schriesheim statt.
Die Gruppe ist bewusst auf max. 8 Teilnehmende begrenzt, um Sicherheit, Nähe und Tiefe zu ermöglichen.
Wenn du spürst, dass es Zeit ist, dich selbst mit mehr Mitgefühl und Wahrhaftigkeit zu betrachten, dann ist dieser Workshop für dich.
Ich freue mich, dich auf diesem Weg begleiten zu dürfen.
Rahmenbedingungen
💶 Kursgebühr: 49,00 €
🕒 Wann:
08.11.2025 | 14:30 – 18:00
👥 Gruppengröße:
Maximal 8 Teilnehmer:innen – damit der Raum persönlich und sicher bleibt.
Anmeldung:
Bitte melde dich direkt bei mir an – per E-Mail oder Telefon:
📞 +49 (0)176 61772020
📧 ulrike.freimuth@gmail.com
Ich freue mich sehr, wenn du dabei bist und wir gemeinsam einen liebevollen Raum schaffen – für Heilung und Begegnung.

.png)





