Workshop Naturcoaching
Waldbaden und Naturcoaching
Thema: Ausrichten auf die 2. Jahreshälfte
12.07.2025 Heidelberg, Mühltal 14:00 - 18:00
Magst du dich gemeinsam mit anderen feinen Menschen bewusst auf die 2. Jahreshälfte neu ausrichten?
An diesem Nachmittag bist du eingeladen, die Natur als deinen Compagnon und Coach zu erfahren. Es geht um dich und den Wald, um deine Fragen und Themen, die dich jetzt beschäftigen, um das Neue, was du für die kommenden Monate in dein Leben einladen möchtest, um innere Balance, um Erdung, um Stille und die Natur.
Wie kannst du mit Hilfe der Natur deine ganz eigenen Antworten auf bestehende Fragen finden?
Wie kann die Natur dir helfen, dein inneres Stresslevel zu regulieren, ruhig zu werden, deine Energieakkus wieder aufzuladen und deine innere Balance wiederherzustellen?
Was dich im Walkshop erwartet:
-
der Wald :)
-
Naturcoachingübungen, um Antworten auf deine Fragen zu finden
-
die Stille
-
Stressreduzierung
-
Innere Balance
-
Spaß und Gemeinschaft mit den anderen Teilnehmer:innen
Es geht um ein Wieder-Entdecken der heilsamen Kraft der Natur. Mittlerweile gibt es viele Studien und Literatur zu den heilsamen Effekten der Natur auf unsere Gesundheit und unser psychisch-emotionales Wohlbefinden. Dazu findest du mehr Informationen in der Beschreibung des Workshops „Waldbaden“:
Im Konzept des Workshops Naturcoaching geht es nicht nur um das Reduzieren des inneren Stressniveaus (durch Regulierung des Nervensystems, was fast automatisch mit einem längeren Aufenthalt in der Natur einhergeht). Sondern auch um einen gezielten Coachingprozess mittels verschiedener Übungen aus dem Bereich des Naturcoachings, um deine Bedürfnisse zu klären, dich zu unterstützen in dein Gleichgewicht zu kommen und deinen Weg zu klären, der jetzt für dich ansteht.
Der Zeitpunkt des Walkshops wurde bewusst relativ nah an den 21.06. gesetzt - die Zeit der Sommer-Sonnenwende. Die Zeit des Wendepunktes, ab dem die Tage wieder kürzer werden und die Dunkelheit nach und nach zunimmt. Es ist eine Zeit, um das Leben und die Fülle zu feiern. Aber auch innezuhalten, Bilanz zu ziehen: Was war gut in der 1. Hälfte dieses Jahres? In welchen Bereichen fühle ich mich nicht gut, stehen Veränderungen an? Wie können diese Veränderungen gelingen? Wie kann ich gut zu mir und meinen Bedürfnissen stehen?
Die Natur als „Grüner Coach“ (nach dem „Biophilia-Effekt" von Clemens Arvay) wird dir erstaunliche Impulse und Antworten zeigen. Es ist oft überraschend, was du an Antworten auf Fragen erhältst, wenn du dich öffnest und einigermaßen leer in Verbindung mit der Natur gehst. Darin unterstützt dich der Aufbau des Walkshops sowie die aufeinander aufbauenden Übungen.
Zu Beginn geht es darum, deinen Alltag hinter dir zu lassen.
Dafür werden wir während der kompletten Workshopzeit Digital Detox betreiben: No Mobil - kein Handy. Abgesehen davon, dass im Mühltal kaum bis kein Netz besteht, ist es eine interessante und oft heilsame Erfahrung, einfach mal nicht erreichbar zu sein. Wir werden eine längere Phase zu Beginn des Walkshops im Schweigen sein, um die Stille in dir und die der Natur nach und nach wahrnehmen zu können. Dabei unterstützen bewusstes Atmen, Gehen und eine Erdungsübung. Ankommen ist die Devise.
Dann laufen wir. Wir entdecken einen Teil des Mühltals, kindlich neugierig, verspielt. Was schenkt dir der Wald an Erfahrungen, an Sinneseindrücken etc.? Wir werden verschiedene Orte erkunden und erforschen, was diese jeweils in uns auslösen, wo wir uns zB verbundener fühlen.
Alles in allem wird es eine wunderbare Zeit in der Natur, im Wald, nahe am Heiligenberg, einem alten keltischen Kraftort (auch das so passend zur Frühjahrs Tag und Nachtgleiche).
Du wirst erstaunt sein, welche Impulse und vor allem, mit welchem inneren Wohlbehagen du diese Zeit im Wald beenden wirst.
Fühle dich herzlich Willkommen !
Mehr Einblicke in das Naturcoaching erfährst du in meinem Artikel: "Der Grüne Coach - Erfahrungen mit Naturcoaching":
Anmeldung und Organisatorisches
Du solltest in der Lage sein, ca. 4 km zu laufen, streckenweise bergauf. Bitte entsprechende Kleidung und Schuhwerk tragen.
Wo:
Treffpunkt: HD-Handschuhsheim, Parkplatz am Spielplatz am Ende der Mühltalstr. (parken dort möglich)
Bitte bringt euch Mücken-Zeckenschutz sowie essen und trinken mit. Bitte seid pünktlich da. Findet auch bei leichtem Regen statt. Was noch mitzubringen ist, teile ich euch in einer Vorab-Email nach Anmeldung mit.
Wann: Sa, 12.07.25, 14:00 - 18:00
Kursgebühr: 35,00
Maximal 8 Teilnehmer:innen, damit Raum für individuelle Themen bleibt.
Anmeldung:
Bitte schriftlich bei mir anmelden:
Mobil: 0176.61772020
